Die Tschechische und Slowakische Republik, einst als Tschechoslowakei zusammengehörend, 1993 aus dem Staatenbund getrennt als zwei souveräne Staaten herausgetreten, haben nach wie vor viel Gemeinsames, aber auch Trennendes, was es umso spannender macht, beide Länder gemeinsam zu bereisen. Wenn wir an die Tschechische Republik denken, dann denken wir unweigerlich und als erstes an die "Goldene Stadt" Prag und allenfalls noch den Kurort Karlsbad. Doch wie gut kennen wir unseren südöstlichen Nachbarn wirklich? Der weitere, größte Teil des Landes dürfte fast als touristisch unbekanntes Terrain gelten. Dabei hat Tschechien eine Fülle an kulturhistorischen Höhepunkten und wunderbaren Landschaften zu bieten und ist eng mit der deutschen Geschichte verbunden. Böhmen und Mähren, die beiden historischen Provinzen, gehörten bereits im Mittelalter zu den Kulturzentren Europas. Für die Slowakei, die lange zum ungarischen Teil der Habsburger Doppelmonarchie gehörte und damit historisch eine andere Entwicklung genommen hat, stellt sich die Frage "was wir kennen" umso mehr. Dabei kann auch dieses Land neben der kleinen aber feinen Hauptstadt Bratislava mit einigen sehr besuchenswerten Reisezielen aufwarten, wie u.a. die einzigartigen Holzkirchen, hier mit besonderer Meisterschaft errichtet. Darüber hinaus wird die Slowakei vor allem jedoch durch fantastische Gebirgslandschaften geprägt, insbesondere durch die Westkarpaten mit ihrem höchsten Teil, der "Hohen Tatra". Dieses kleinste – viele sagen auch schönste - Hochgebirge der Welt besticht durch alpine Traumlandschaften und sehr angenehme klimatische Verhältnisse. In Tschechien und der Slowakei gibt es also noch viel zu entdecken und für beide Länder darf man getrost festhalten: das Gute liegt doch oft so nah.