Die Halbinsel Kamtschatka zählt noch zu den wenigen Gegenden dieser Erde, die man als "weiße Flecken" bezeichnen kann. 8 Zeitzonen von Moskau entfernt, ist sie der entlegenste Außenposten im Fernen Osten Russlands. Geprägt von der Silhouette über 30 aktiver Vulkane, eingebettet in subarktische Landschaft und durchzogen von riesigen Flusstälern bietet das Land aus Feuer und Eis ein außergewöhnliches Naturparadies für Entdecker und Abenteurer. Unsere Expedition führt uns in die Urwelt der Halbinsel zwischen Ochotskischem Meer und Beringsee. Wir erleben die einmalige Wunderwelt der Geysire, Calderas und heißen Quellen und entdecken faszinierende Gletscher und Tierparadiese entlang endloser Vulkan- und Gebirgsketten sowie einsamer Küsten. Eine außergewöhnliche Tour, auf der wir die Einzigartigkeit Kamtschatkas kennen lernen, die uns auch noch lange nach Reiseende in Erinnerung bleibt! Expeditions-Anforderungen: In einem Land - geologisch und politisch so rege wie Kamtschatka, muss der geschilderte Ablauf als Leitprogramm verstanden werden. Nur ein flexibler Umgang mit der jeweiligen Situation vor Ort wird es uns ermöglichen, unsere Chancen optimal wahrzunehmen. Dabei sind sehr große Flexibilität und Teamgeist Grundvoraussetzungen, die jeder Teilnehmer bei dieser Expedition mitbringen muss. Die Bereitschaft, 'russische Verhältnisse' zu akzeptieren und von der deutschen Genauigkeit abzusehen, ist ebenso wichtig. Die Wanderungen von bis zu 10 Std. erfolgen mit Tagesgepäck. Eine gute Kondition und Trittsicherheit im unwegsamen Gelände ist wünschenswert, alpinistische Erfahrung nicht erforderlich. Wenn wir auf diese Voraussetzungen/Umstände vorbereitet sind, dürfen wir uns auf ein überwältigendes Naturerlebnis freuen, das uns nur wenige Teile der Erde bieten können.