Nach dem Frühstück lernen wir heute Vormittag die Luther- und Bach-Stadt Eisenach kennen. „Meine liebe Stadt“ hatte Luther „sein Eisenach“ einst genannt und die Schöne am Fuße der prächtigen Wartburg ist bis heute ein sehenswertes Reiseziel. Auf unserer Besichtigungstour erleben wir die Höhepunkte einer Stadt, die Geschichte geschrieben hat und in der große Geschichte geschrieben wurde. Wir begegnen Luthers „lieber Stadt“, in der gut 200 Jahre später ein weltberühmter Komponist geboren werden sollte: Johann Sebastian Bach. Schöne Ecken, verwinkelte Gassen und Baudenkmäler aus nahezu allen großen Epochen erwarten uns in dieser Stadt voller Kunst und Musik. Wir beginnen unsere Entdeckungsreise mit dem Besuch der Wartburg und erhalten eine Führung in die Räumlichkeiten dieser geschichtsträchtigen Anlage (Dauer ca. 1 Stunde). Danach haben wir Zeit, den Museumsbereich mit der Lutherstube selbständig zu erkunden, bevor wir uns auf einer Altstadtführung auf die Spuren der Heiligen Elisabeth, Johann Sebastian Bachs und Martin Luthers begeben (Dauer ca. 1,5 Stunden). Im Bachhaus lernen wir die weltweit größte Ausstellung zu Bachs Leben und Musik kennen und genießen eines der stündlichen angebotenen Konzerte auf fünf barocken Tasteninstrumenten.
Gegen 13:30 Uhr fahren wir nach Gotha (Fahrtzeit ca. 45 min), die ehemalige Haupt- und Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Gotha von 1640 bis 1918. Die Stadt wurde erstmalig in einer am 25. Oktober 775 in Düren ausgestellten Urkunde erwähnt. Gotha erhielt etwa Mitte des 12. Jahrhunderts unter Landgraf Ludwig II. das Eisenacher Stadtrecht und wurde zu einer der Hauptmünzstätten der Landgrafen.
Auf einem Altstadtrundgang (Treffpunkt 15:00 Uhr, Dauer 1,5 Stunden) erkunden wir die malerische Innenstadt, die architektonisch mit vielen Schmuckstücken aus Barock und Renaissance auftrumpft, die sich um die drei Märkte und den Schlossberg gruppieren. Die Residenzstadt, die als Wiege des Versicherungswesens gilt und in der die spätere SPD gegründet wurde, hat enorm viel zu bieten. Wir sehen u.a. die Wasserkunst, das Schloss Friedenstein, das Herzogliche Museum, die Kasematten, den Englischen Garten, die Orangerie, das Cranach-Haus, die Margarethenkirche und das Augustinerkloster, wo schon Luther predigte. Eine spannende Reise in die Epochen der ereignisreichen Stadtgeschichte.
Gegen 17:00 Uhr verlassen wir Gotha und fahren nach Erfurt. (Fahrtzeit ca. 45 min). Ankunft gegen 18:00 Uhr und Check- In im Hotel. Übernachtung im INTERCITY HOTEL ERFURT.